Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  051

Interreges deinceps m· manlius capitolinus ser· sulpicius camerinus l· valerius potitus; hic demum tribunorum militum consulari potestate comitia habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet961 am 10.02.2022
Die folgenden Männer dienten als vorübergehende Herrscher: Marcus Manlius Capitolinus, Servius Sulpicius Camerinus und Lucius Valerius Potitus. Es war Potitus, der schließlich die Wahlen für Militärtribunen mit konsularischer Autorität organisierte.

von ian.f am 10.12.2017
Die Interreges in Folge Marcus Manlius Capitolinus, Servius Sulpicius Camerinus, Lucius Valerius Potitus; dieser hielt schließlich die Wahlen der Militärtribunen mit konsularer Gewalt.

Analyse der Wortformen

camerinus
camera: Gewölbe, Zimmer
capitolinus
capitolinus: EN: Capitoline
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
Interreges
interrex: Zwischenkönig
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum