Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  005

Cum civitas in opere ac labore assiduo reficiendae urbis teneretur, interim q· fabio, simul primum magistratu abiit, ab cn· marcio tribuno plebis dicta dies est, quod legatus in gallos, ad quos missus erat orator, contra ius gentium pugnasset; cui iudicio eum mors, adeo opportuna ut voluntariam magna pars crederet, subtraxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna943 am 13.03.2015
Während der Staat in der beständigen Arbeit und Mühe des Wiederaufbaus der Stadt beschäftigt war, wurde inzwischen Quintus Fabius, sobald er sein Amt niedergelegt hatte, von Cnaeus Marcius, dem Volkstribunen, ein Gerichtstag angesetzt, weil er als Gesandter zu den Galliern, zu denen er als Unterhändler entsandt worden war, gegen das Völkerrecht gekämpft hatte; von diesem Gerichtsverfahren zog ihn sein Tod, so rechtzeitig, dass ein großer Teil ihn für freiwillig hielt, zurück.

von josefine.9854 am 20.07.2019
Während die Stadt mit der anhaltenden Arbeit des Wiederaufbaus beschäftigt war, wurde Quintus Fabius vom Volkstribunen Cnaeus Marcius angeklagt, sobald seine Amtszeit beendet war. Die Anklage lautete, dass er gegen das Völkerrecht verstoßen habe, indem er gegen die Gallier kämpfte, während er als ihr Gesandter diente. Jedoch entkam er dem Gerichtsverfahren durch seinen Tod, der zu einer so günstigen Zeit eintrat, dass viele Menschen glaubten, es sei Selbstmord gewesen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
assiduo
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduo: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, ausdauernd, ohne Unterbrechung
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnasset
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reficiendae
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subtraxit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
teneretur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntariam
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum