Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  379

Ab satrico nocte quae proelio proxima fuit, fugae simili agmine petunt antium; et cum romanus exercitus prope vestigiis sequeretur, plus tamen timor quam ira celeritatis habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander878 am 13.11.2013
Von Satricum aus suchten sie in der Nacht nach der Schlacht in einer Flucht ähnlichen Formation Antium; und obwohl das römische Heer ihnen fast auf den Fersen folgte, hatte die Furcht mehr Geschwindigkeit als der Zorn.

von lynn.i am 06.03.2016
Sie flohen in der Nacht nach der Schlacht von Satricum nach Antium, ihre Truppen bewegten sich wie eine sich zurückziehende Armee. Obwohl die römische Armee dicht hinter ihnen folgte, war es Angst mehr als Wut, die sie so schnell vorantrieb.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
celeritatis
celeritas: Schnelligkeit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fugae
fuga: Flucht
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
nocte
nox: Nacht
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plus
multum: Vieles
plus: mehr
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanus
romanus: Römer, römisch
sequeretur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
vestigiis
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum