Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  017

Exercitum conscriptum armatumque trifariam divisit: partem unam in agro veiente etruriae opposuit, alteram ante urbem castra locare iussit; tribuni militum his a· manlius, illis quia adversus etruscos mittebantur l· aemilius praepositus; tertiam partem ipse ad volscos duxit nec procul a lanuvio, ad mecium is locus dicitur, castra oppugnare est adortus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule923 am 19.11.2023
Er teilte sein neu rekrutiertes und ausgerüstetes Heer in drei Teile: Eine Abteilung positionierte er im Gebiet von Veii in Etrurien und befahl einer anderen, außerhalb der Stadt ein Lager zu errichten. Aulus Manlius stellte er über die letztgenannte Gruppe und Lucius Aemilius betraute er mit dem Kommando über diejenigen, die gegen die Etrusker geschickt wurden. Persönlich führte er die dritte Abteilung gegen die Volsker und griff deren Lager in der Nähe von Lanuvium an einem Ort namens Mecium an.

von stefanie.h am 10.10.2017
Das Heer, ausgehoben und bewaffnet, teilte er in drei Teile: Einen Teil positionierte er im Gebiet von Veji in Etrurien, einen anderen befahl er, das Lager vor der Stadt aufzuschlagen; Aulus Manlius wurde über diese gesetzt, Lucius Aemilius über diejenigen, die gegen die Etrusker geschickt wurden; den dritten Teil führte er selbst gegen die Volsker und begann nicht weit von Lanuvium entfernt, an dem Ort, der Mecium genannt wird, das Lager anzugreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adortus
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armatumque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
que: und
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conscriptum
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divisit
dividere: teilen, trennen
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etruriae
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
etruscos
ruscus: EN: butcher's broom
Exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locare
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manlius
manlius: EN: Manlian
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mittebantur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opposuit
opponere: dagegen setzen
oppugnare
oppugnare: bestürmen, angreifen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praepositus
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quia
quia: weil
tertiam
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
trifariam
trifariam: an drei Stellen, into three parts
trifarius: EN: three-fold
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
veiente
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum