Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  144

Centurionem, nobilem militaribus factis, iudicatum pecuniae cum duci vidisset, medio foro cum caterva sua accurrit et manum iniecit; vociferatusque de superbia patrum ac crudelitate feneratorum et miseriis plebis, virtutibus eius viri fortunaque, tum vero ego inquit nequiquam hac dextra capitolium arcemque servaverim, si civem commilitonemque meum tamquam gallis victoribus captum in servitutem ac vincula duci videam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.832 am 01.04.2016
Als er einen Zenturionen, bekannt für seine militärischen Leistungen, sah, der nach seiner Verurteilung wegen Schulden abgeführt wurde, eilte er mit seinen Anhängern in die Mitte des Forums und packte ihn. Er schrie über die Arroganz der Patrizier, die Grausamkeit der Geldverleiher und das Leid des einfachen Volkes. Er sprach von der Tapferkeit und den Umständen des Mannes und rief dann: Was nützt es, dass ich mit dieser rechten Hand das Kapitol und seine Festung gerettet habe, wenn ich zusehen muss, wie mein Mitbürger und Soldat wie ein Gefangener der Gallier in Sklaverei und Ketten geschleppt wird?

von jannick855 am 29.01.2016
Als er einen Zenturionen sah, der für Geld verurteilt und weggeführt wurde, noble in militärischen Taten, eilte er mit seiner Menschenmenge mitten auf das Forum und legte Hand an ihn; und nachdem er über den Hochmut der Patrizier, die Grausamkeit der Geldverleiher und die Elend der Plebejer geschrien hatte, über die Tugenden dieses Mannes und sein Schicksal, sagte er dann: Vergebens hätte ich mit dieser rechten Hand das Kapitol und die Zitadelle gerettet, wenn ich sehen sollte, wie mein Mitbürger und Kamerad wie von siegreichen Galliern gefangen in Sklaverei und Ketten geführt wird.

Analyse der Wortformen

accurrit
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
caterva
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
iniecit
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
iudicatum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
medio
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum