Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  548

Et ne omnia generatim sacra omnesque percenseam deos, in iovis epulo num alibi quam in capitolio puluinar suscipi potest?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.973 am 22.11.2015
Und um nicht alle heiligen Riten im Allgemeinen und alle Götter aufzuzählen: Kann etwa beim Jupiter-Fest das Kultbett anderswo als im Kapitol aufgestellt werden?

von ferdinand974 am 11.02.2023
Und ohne alle religiösen Zeremonien und Götter aufzuzählen, ist es nicht wahr, dass das heilige Lager für Jupiters Mahl nur im Kapitol aufgestellt werden kann?

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
deos
deus: Gott
epulo
epulum: Festmahl
Et
et: und, auch, und auch
generatim
generatim: klassenweise
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
omnesque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
percenseam
percensere: mustern
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puluinar
pulvinar: Götterpolster
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
suscipi
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum