Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  484

Nec romanis solum eo convenientibus ex agris qui aut proelio adverso aut clade captae urbis palati fuerant, sed etiam ex latio voluntariis confluentibus ut in parte praedae essent, maturum iam videbatur repeti patriam eripique ex hostium manibus; sed corpori valido caput deerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.k am 19.06.2016
Als Römer, die durch militärische Niederlage oder den Fall ihrer Stadt verstreut waren, aus der Landschaft zusammenkamen und auch Freiwillige aus Latium herbeiströmten, die an der Beute teilhaben wollten, schien der richtige Zeitpunkt gekommen, ihre Heimat zurückzuerobern und aus Feindeshand zu retten. Doch während sie zahlenmäßig stark waren, fehlte ihnen die Führung.

von fatima923 am 04.07.2021
Und nicht nur mit Römern, die von den Feldern zusammenkamen, die entweder durch eine ungünstige Schlacht oder durch die Katastrophe der eroberten Stadt zerstreut worden waren, sondern auch mit Freiwilligen aus Latium, die einen Teil der Beute haben wollten, schien es nun reif, die Heimat wiederzugewinnen und sie den Händen der Feinde zu entreißen; aber dem starken Körper fehlte ein Kopf.

Analyse der Wortformen

adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
confluentibus
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
confluens: Zusammenfluss, Zusammenfluss von Flüssen, Mündung, Zusammenströmen
convenientibus
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eripique
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
que: und, auch, sogar
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maturum
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repeti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntariis
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum