Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  359

Eodem anno m· caedicius de plebe nuntiavit tribunis se in nova via, ubi nunc sacellum est supra aedem vestae, vocem noctis silentio audisse clariorem humana, quae magistratibus dici iuberet gallos adventare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.949 am 13.10.2021
Im selben Jahr berichtete ein Plebejer namens Marcus Caedicius den Tribunen, dass er auf dem Neuen Weg, wo sich nun ein Schrein oberhalb des Vesta-Tempels befindet, während der Stille der Nacht eine übernatürliche Stimme gehört habe, die befahl, die Magistrate vor den herannahenden Galliern zu warnen.

von jacob874 am 20.09.2020
Im selben Jahr verkündete Marcus Caedicius, ein Mann aus dem Volk, den Tribunen, dass er in der Nova Via, wo jetzt ein Schrein über dem Tempel der Vesta steht, in der Stille der Nacht eine Stimme gehört habe, die lauter als menschlich war und befahl, den Magistraten zu sagen, dass die Gallier im Anmarsch seien.

Analyse der Wortformen

adventare
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
clariorem
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nuntiavit
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
plebe
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacellum
sacellum: kleine Kapelle, Heiligtum, Schrein, Bethaus
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum