Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  331

Dies dicta erat tribunis plebis biennii superioris a· verginio et q· pomponio, quos defendi patrum consensu ad fidem senatus pertinebat; neque enim eos aut vitae ullo crimine alio aut gesti magistratus quisquam arguebat praeterquam quod gratificantes patribus rogationi tribuniciae intercessissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.919 am 03.11.2023
Es war ein Tag festgesetzt worden für die Volkstribunen der vorherigen zwei Jahre, von Verginius und Q. Pomponius, welche zu verteidigen gemäß dem Konsens der Väter zur Ehre des Senats gehörte; denn niemand klagte sie an weder wegen irgendeines Verbrechens in ihrem Leben noch wegen ihrer geführten Magistratur, außer dass sie, den Vätern gefällig, einem tribunizischen Gesetzentwurf widersprochen hatten.

von ilay.l am 20.12.2013
Die Volkstribunen der vergangenen zwei Jahre wurden von Verginius und Quintus Pomponius vor Gericht gestellt. Die Senatoren waren sich einstimmig einig, dass die Verteidigung dieser Tribunen eine Frage der Ehre des Senats sei, da niemand sie eines persönlichen Fehlverhaltens oder Amtsmissbrauchs beschuldigte - ihr einziges Vergehen war, dass sie einen Antrag eines Tribuns abgelehnt hatten, um den Patriziern zu gefallen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arguebat
arguere: beschuldigen, argue, allege
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
biennii
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
defendi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
Dies
dies: Tag, Datum, Termin
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gesti
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
gratificantes
gratificare: EN: oblige, gratify, humor, show kindness to
intercessissent
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
patribus
pater: Vater
patrum
pater: Vater
pertinebat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rogationi
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
senatus
senatus: Senat
superioris
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ullo
ullus: irgendein
verginio
verus: wahr, echt, wirklich
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum