Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  192

Datum id petenti patri filiusque eius p· licinius tribunus militum consulari potestate cum iis quos supra scripsimus declaratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.z am 26.06.2016
Die Bitte wurde dem Vater gewährt, und sein Sohn Publius Licinius wurde zusammen mit den zuvor Genannten als Militärtribun mit konsularischer Amtsgewalt ernannt.

von eric.x am 03.06.2020
Es wurde dem bittenden Vater gegeben, und sein Sohn Publius Licinius, Militärtribun mit konsularischer Macht, wurde mit jenen, die wir oben aufgeführt haben, erklärt.

Analyse der Wortformen

consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
declaratus
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
filiusque
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsimus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum