Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  087

C· claudi sententia consules armabat in tribunos, quinctiorum cincinnatique et capitolini sententiae abhorrebant a caede violandisque quos foedere icto cum plebe sacrosanctos accepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.n am 26.10.2024
Während Gaius Claudius' Vorschlag zu gewaltsamen Handlungen gegen die Volkstribunen aufrief, lehnten die Vorschläge der Quinctier-Familie, Cincinnatus und Capitolinus die Idee des Blutvergießens ab und weigerten sich, jene zu schädigen, die durch den Vertrag mit dem gemeinen Volk heiligen Schutz erhalten hatten.

von nicklas.i am 13.04.2021
Die Meinung des Gaius Claudius bewaffnete die Konsuln gegen die Tribunen, [aber] die Meinungen der Quinctii, des Cincinnatus und des Capitolinus wichen vom Blutvergießen und von der Verletzung derjenigen zurück, die sie aufgrund eines mit der Plebs geschlossenen Vertrags als unantastbar anerkannt hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abhorrebant
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
armabat
armare: bewaffnen, ausrüsten
C
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
capitolini
capitolinus: EN: Capitoline
cincinnatique
cincinnatus: Lockenkopf
que: und
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
icto
icere: treffen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quinctiorum
quinctius: EN: Quinctian
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacrosanctos
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
violandisque
que: und
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum