Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  683

Ad quem tumultum obstupefacti qui adversus fabium urbem infimam tuebantur locum dedere scalas admovendi, plenaque hostium cuncta erant, et immitis diu caedes pariter fugientium ac resistentium, armatorum atque inermium fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.873 am 15.06.2014
Bei diesem Tumult wurden jene, die die untere Stadt gegen Fabius bewachten, betäubt und machten Platz zum Hochbewegen der Leitern, und alle Orte waren voller Feinde, und es war ein grausames Gemetzel gleichermaßen von Fliehenden und Widerstandleistenden, von bewaffneten und unbewaffneten Männern.

von mara.w am 07.03.2017
Von der Unruhe erschrocken, gaben die Verteidiger, die die untere Stadt gegen Fabius' Truppen bewachten, dem Feind die Gelegenheit, ihre Leitern aufzustellen. Bald war das gesamte Gebiet mit feindlichen Soldaten übersät, und es folgte ein gnadenloser Gemetzel, bei dem sowohl Fliehende als auch Widerstehende, Bewaffnete wie Unbewaffnete, niedergemetzelt wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admovendi
admovere: nähern, hinbewegen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
immitis
immitis: herb, rough, harsh, sour
inermium
inermis: unbewaffnet, without weapons
infimam
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
obstupefacti
obstupefacere: in Erstaunen setzen
obstupeferi: EN: be astonished/dazed/paralyzed/stunned (w/emotion)
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
plenaque
plenus: reich, voll, ausführlich
que: und
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
resistentium
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
scalas
scala: Leiter
tuebantur
tueri: beschützen, behüten
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum