Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  570

Duo bella insequens annus habuisset, quo p· cornelius cossus c· valerius potitus q· quinctius cincinnatus num.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.z am 17.08.2018
Das folgende Jahr hätte zwei Kriege gesehen, als Publius Cornelius Cossus, Gaius Valerius Potitus und Quintus Quinctius Cincinnatus Numerius im Amt waren.

von ruby.w am 26.05.2021
Das folgende Jahr hätte zwei Kriege gehabt, an denen Publius Cornelius Cossus, Gaius Valerius Potitus, Quintus Quinctius Cincinnatus Numerius beteiligt waren.

Analyse der Wortformen

annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cincinnatus
cincinnatus: Lockenkopf
cossus
cossus: EN: worm or grub found in wood
Duo
duo: zwei, beide
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
insequens
insequi: folgen, verfolgen
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum