Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  523

Nihilo demissiore animo, cum dies venit causa ipse pro se dicta, nequiquam omnia expertis patribus ut mitigarent plebem, quindecim milibus aeris damnatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.o am 11.04.2022
Mit unvermindertem Mut, als der Gerichtstag kam, trug er selbst seine Verteidigung vor, doch trotz erfolgloser Versuche der Senatoren, das Volk zu besänftigen, wurde er mit fünfzehntausend Bronzestücken bestraft.

von hedi.k am 20.03.2018
Mit unvermindertem Geist, als der Tag kam, nachdem er selbst seine Sache vorgetragen hatte, und die Senatoren vergeblich alles versucht hatten, um die Volksmenge zu besänftigen, wird er zu fünfzehntausend in Bronze verurteilt.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnatur
damnare: verurteilen
demissiore
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dies
dies: Tag, Datum, Termin
expertis
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expers: unteilhaftig
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mitigarent
mitigare: reif machen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
Nihilo
nihilum: nichts
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
patribus
pater: Vater
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quindecim
quindecim: fünfzehn
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum