Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  473

Adversus haec tempani oratio incompta fuisse dicitur, ceterum militariter gravis, non suis vana laudibus, non crimine alieno laeta: quanta prudentia rei bellicae in c· sempronio esset, non militis de imperatore existimationem esse, sed populi romani fuisse, cum eum comitiis consulem legeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.g am 26.10.2018
Darauf gab Tempanus angeblich eine schlichte, aber kraftvolle militärische Rede, in der er weder sich selbst lobte noch Freude daran hatte, andere zu kritisieren. Er sagte, dass es nicht die Aufgabe eines Soldaten sei, die militärische Kompetenz von Gaius Sempronius zu beurteilen, sondern dies die Verantwortung des römischen Volkes gewesen sei, als es ihn zum Konsul wählte.

von elisabeth931 am 24.11.2019
Gegen diese Dinge soll die Rede des Tempanus ungeschmückt gewesen sein, jedoch militärisch gewichtig, nicht prahlend mit Eigenlob, nicht sich freuend an der Anschuldigung anderer: Wie viel Kriegskunst in C. Sempronius steckte, das sei nicht das Urteil des Soldaten über den Befehlshaber gewesen, sondern das des römischen Volkes, als es ihn in den Wahlen zum Konsul wählte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
bellicae
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimationem
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incompta
incomptus: ungepflegt, ungeschmückt, unordentlich, struppig, rauh, ungebildet
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
legeret
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
militariter
militariter: auf militärische Art, soldatisch, mit militärischer Disziplin
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempani
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum