Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  044

Paeniteat nunc vos plebeii consulis, cum maiores nostri advenas reges non fastidierint, et ne regibus quidem exactis clausa urbs fuerit peregrinae virtuti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.864 am 17.12.2019
Möget ihr jetzt einen plebeischen Konsul bereuen, wo unsere Vorfahren fremde Könige nicht verachteten und selbst nach der Vertreibung der Könige die Stadt nicht der fremden Tugend verschlossen war.

von yoshua.977 am 15.10.2021
Beklagt euch nur über einen Konsul aus dem Volk, obwohl unsere Vorfahren fremde Könige willkommen hießen und selbst nach der Abschaffung der Monarchie die Stadt talentierten Fremden offen stand.

Analyse der Wortformen

advenas
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
clausa
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exactis
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fastidierint
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
Paeniteat
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
peregrinae
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
plebeii
plebeius: Plebejer, plebejisch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regibus
rex: König
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
virtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum