Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  376

Ex his cossus praefuit urbi, tres dilectu habito profecti sunt veios, documentoque fuere quam plurium imperium bello inutile esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.n am 08.08.2019
Von diesen war Cossus für die Stadt verantwortlich, drei zogen nach einer Aushebung nach Veii, und sie dienten als Beweis dafür, wie nutzlos die Führung durch viele im Krieg sei.

von christof848 am 03.10.2013
Unter ihnen blieb Cossus in der Stadtführung, während die anderen drei nach Rekrutierung von Truppen nach Veii zogen, und sie bewiesen damit, wie ineffektiv eine Führung durch mehrere Befehlshaber im Krieg sein kann.

Analyse der Wortformen

bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cossus
cossus: EN: worm or grub found in wood
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inutile
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
plurium
plus: mehr
praefuit
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tres
tres: drei
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum