Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  234

Nam etiam illud accedit, ne tam clara pugna in eum annum transferri posset, quod imbelle triennium ferme pestilentia inopiaque frugum circa a· cornelium consulem fuit, adeo ut quidam annales velut funesti nihil praeter nomina consulum suggerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan831 am 03.02.2024
Hinzu kommt ferner, dass eine so berühmte Schlacht nicht in jenes Jahr verlegt werden konnte, weil eine kriegerisch unfruchtbare Periode von etwa drei Jahren um das Konsulat des A. Cornelius herrschte, die von Seuche und Ernteknappheit geprägt war, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass bestimmte Annalen, gleichsam Todeslisten führend, nichts weiter als die Namen der Konsuln verzeichnen.

von casper.u am 16.12.2014
Es kommt hinzu, dass eine so berühmte Schlacht in jenem Jahr nicht stattgefunden haben kann, da es während der Konsulschaft von A. Cornelius eine etwa dreijährige Phase militärischer Untätigkeit gab, bedingt durch eine Seuche und Nahrungsmittelknappheit. Tatsächlich enthalten einige historische Aufzeichnungen aus dieser Zeit, wie Sterberegister, nichts weiter als die Namen der Konsuln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accedit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedit: es kommt hinzu
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
annales
annalis: das Jahr, die Jahre
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
frugum
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funesti
funestus: verderblich, in Trauer versetzt, fatal
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imbelle
imbellis: unkriegerisch, e
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiaque
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
que: und
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
pestilentia
pestilens: ungesund, unhealthy, unwholesome
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suggerant
suggerere: darunterlegen
tam
tam: so, so sehr
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
triennium
trienne: drei Jahre dauernd
triennis: drei Jahre dauernd
triennium: Zeitraum von drei Jahren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum