Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  895

T· quinctius capitolinus quartum et agrippa furius consules inde facti nec seditionem domi nec foris bellum acceperunt; sed imminebat utrumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.843 am 02.01.2021
Titus Quinctius Capitolinus, der sein viertes Konsulat bekleidete, und Agrippa Furius wurden zu Konsuln gewählt. Sie übernahmen weder innere Unruhen noch auswärtige Kriege, aber beide Bedrohungen waren im Anmarsch.

von ada.856 am 28.02.2017
Titus Quinctius Capitolinus zum vierten Male und Agrippa Furius wurden zu Konsuln gemacht; weder Aufruhr im Inland noch Krieg im Ausland hatten sie zu bewältigen; aber beide drohten unmittelbar.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capitolinus
capitolinus: EN: Capitoline
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
imminebat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quartum
quattuor: vier
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
sed
sed: sondern, aber
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
T
t:
T: Titus (Pränomen)
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum