Inde m· geganius macerinus et c· iulius consules facti contentiones tribunorum adversus nobilium iuventutem ortas, sine insectatione potestatis eius conservata maiestate patrum, sedavere; plebem, decreto ad bellum volscorum et aequorum dilectu, sustinendo rem ab seditionibus continuere, urbano otio foris quoque omnia tranquilla esse adfirmantes, per discordias civiles externos tollere animos.
von lenardt.z am 16.01.2024
Nachdem Marcus Geganius Macerinus und Gaius Julius zu Konsuln gewählt wurden, gelang es ihnen, die Streitigkeiten zwischen den Volkstribunen und den jungen Adligen zu besänftigen. Dabei bewahrten sie die Würde des Senats, ohne die Autorität der Volkstribunen anzutasten. Sie hielten das gemeine Volk von einem Aufstand ab, indem sie eine Aushebung für den Krieg gegen die Volsker und Äquer anordneten. Dabei argumentierten sie, dass innerer Frieden bedeute, dass auch im Ausland alles ruhig sei, da innere Konflikte ausländische Feinde entmutigen würden.
von aylin878 am 27.12.2014
Dann wurden Marcus Geganius Macerinus und Gaius Iulius zu Konsuln gemacht, die die Auseinandersetzungen der Tribunen gegen die Jugend des Adels besänftigten, indem sie die Würde der Väter bewahrten, ohne deren Macht zu verfolgen; die Volksmenge, nachdem ein Aushub für den Krieg gegen die Volsker und Äquier beschlossen worden war, hielten sie durch ihre Haltung von Aufständen ab und behaupteten, dass durch innere Zwistigkeiten die auswärtigen Völker ihren Geist verlieren, während städtischer Friede alle Dinge im Äußeren ebenfalls ruhig macht.