Ut haud quoquam improbante, sic magno motu animorum, cum tanti viri supplicio suamet plebi iam nimia libertas videretur, in carcerem est coniectus; tribunus ei diem prodixit.
von zoey.956 am 29.12.2022
Obwohl niemand Einspruch erhob, gab es große öffentliche Erregung, als die Bestrafung eines so bedeutenden Mannes den gemeinen Leuten das Gefühl gab, sie hätten zu viel Freiheit, und er wurde ins Gefängnis geworfen. Ein Volkstribun setzte dann einen Termin für seine Gerichtsverhandlung fest.
von leopold.n am 04.06.2022
Ohne dass jemand Widerspruch erhob, aber mit großer Erregung der Gemüter, schien den Volkstribunen selbst nach der Bestrafung eines so bedeutenden Mannes ihre eigene Freiheit übermäßig; er wurde ins Gefängnis geworfen, und ein Tribun beraumte ihm einen Gerichtstag an.