Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  005

Atrox certamen aderat, ni fabius consilio neutri parti acerbo rem expedisset: t· quincti ductu et auspicio agri captum priore anno aliquantum a volscis esse; antium, opportunam et maritimam urbem, coloniam deduci posse; ita sine querellis possessorum plebem in agros ituram, civitatem in concordia fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.i am 13.11.2021
Ein gewaltsamer Konflikt stand kurz bevor, aber Fabius fand eine Lösung, die keine Partei verärgerte: Er wies darauf hin, dass sie im Vorjahr unter der Führung von Titus Quinctius bereits eine beträchtliche Landmenge von den Volskern erobert hatten und nun eine Kolonie in Antium gründen könnten, einer günstig gelegenen Küstenstadt. Auf diese Weise konnten die einfachen Bürger das Land besiedeln, ohne auf Widerstand der bisherigen Landbesitzer zu stoßen, und der Frieden in der Gemeinschaft würde wiederhergestellt.

von conrat.x am 16.03.2022
Ein heftiger Konflikt stand bevor, hätte nicht Fabius durch einen Rat, der keiner Partei schädlich war, die Angelegenheit gelöst: Dass unter der Führung und dem Geleit des Titus Quinctius im vorherigen Jahr einiges Gebiet von den Volskern erobert worden war; dass Antium, eine günstig gelegene und maritime Stadt, als Kolonie gegründet werden könne; so würden die Plebejer ohne Beschwerden der Besitzer in die Ländereien ziehen, und der Staat würde in Eintracht sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acerbo
acerbare: EN: embitter
acerbo: verbittern, verschlimmern
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aliquantum
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
Atrox
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
deduci
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dedux: EN: derived
ductu
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expedisset
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ituram
ire: laufen, gehen, schreiten
maritimam
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
neutri
neuter: keiner, keiner von beiden
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
opportunam
opportunus: günstig, bequem
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possessorum
possessor: Besitzer, Inhaber
possidere: besitzen, beherrschen
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
querellis
querella: Klage, Beschwerde
quincti
quinct: EN: five
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
t
t:
T: Titus (Pränomen)
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum