Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  031

Cursus clamorque vocantium ad arma haud multum a pavore captae urbis abesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.p am 25.12.2015
Das Chaos und die Rufe der Menschen, die alle zu den Waffen riefen, glichen fast der Panik, die man in einer soeben eroberten Stadt sehen würde.

von maximilian8937 am 27.02.2019
Das Rennen und Schreien derer, die zu den Waffen rufen, war nicht weit entfernt von der Panik einer eroberten Stadt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abesse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
clamorque
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
que: und
Cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vocantium
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum