Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  284

Moverat plebem oratio consulis; erecti patres restitutam credebant rem publicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.n am 26.02.2021
Die Rede des Konsuls hatte das Volk aufgewühlt; die Senatoren waren ermutigt und glaubten, der Staat sei gerettet worden.

von anastasia9984 am 17.11.2014
Die Rede des Konsuls hatte die Plebejer bewegt; die gehobenen Patrizier glaubten, die Republik sei wiederhergestellt.

Analyse der Wortformen

consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
erecti
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
moverat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutam
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum