Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  283

Quantum periculum ab illis populis fuerit si capitolium ab exsulibus obsessum scissent, suspicari de praeterito quam re ipsa experiri est melius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.h am 16.03.2020
Wie groß wäre die Gefahr von jenen Völkern gewesen, wenn sie gewusst hätten, dass das Kapitol von Verbannten belagert wurde - es ist besser, über die Vergangenheit zu mutmaßen, als die Sache selbst zu erfahren.

von conrat.933 am 02.10.2023
Es ist besser, sich vorzustellen, wie groß die Gefahr von diesen Menschen gewesen wäre, wenn sie gewusst hätten, dass das Kapitol von Verbannten belagert wurde, als es tatsächlich erlebt zu haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
exsulibus
exsul: verbannt, banished person
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
obsessum
obsidere: bedrängen, belagern
periculum
periculum: Gefahr
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeterito
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scissent
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
si
si: wenn, ob, falls
suspicari
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum