Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  266

Decembri mense summo patrum studio l· quinctius cincinnatus, pater caesonis, consul creatur qui magistratum statim occiperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.n am 20.04.2018
Im Dezember wurde Lucius Quinctius Cincinnatus, der Vater von Caeso, mit starker Unterstützung der Senatoren zum Konsul gewählt, der sein Amt sofort antreten sollte.

von nelly.l am 13.10.2015
Im Monat Dezember wird Lucius Quinctius Cincinnatus, Vater des Caeso, mit höchstem Eifer der Senatoren zum Konsul gewählt, der das Amt sofort antreten soll.

Analyse der Wortformen

caesonis
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
kaeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
cincinnatus
cincinnatus: Lockenkopf
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creatur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
Decembri
december: Dezember (ursprünglich der zehnte Monat)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mense
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
occiperet
occipere: etwas anfangen
pater
pater: Vater
patrum
pater: Vater
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum