Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  001

Antio capto, t· aemilius et q· fabius consules fiunt.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.f am 13.11.2023
Nach der Eroberung von Antium wurden Titus Aemilius und Quintus Fabius zu Konsuln gewählt.

von willie971 am 18.07.2014
Nachdem Antium erobert worden war, werden Titus Aemilius und Quintus Fabius Konsuln.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum