Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  750

Missus tamen ab roma consul in volscos c· nautius; mos, credo, non placebat, sine romano duce exercituque socios propriis viribus consiliisque bella gerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur9899 am 03.01.2016
Nichtsdestoweniger wurde C. Nautius, der Konsul, von Rom gegen die Volsker gesandt; der Brauch, wie ich glaube, war nicht beliebt, dass Verbündete Kriege ohne einen römischen Anführer und ohne römisches Heer mit eigenen Kräften und Ratschlägen führen.

von finn.m am 04.08.2023
Der Konsul C. Nautius wurde jedoch von Rom zu den Volskern gesandt; offenbar missfiel ihnen die Vorstellung, dass Verbündete Kriege auf eigene Faust führten, eigene Truppen einsetzten und Entscheidungen ohne römische Führung und Streitkräfte träfen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
consiliisque
que: und, auch, sogar
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
roma
roma: Rom
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum