Sed fervidi animi vir ut in publico periculo ante, sic tum in suo, non tribunos modo sed plebem oratione feroci refutando exprobrandoque t· meneni damnationem mortemque, cuius patris munere restituta quondam plebs eos ipsos quibus tum saeviret magistratus, eas leges haberet, periculum audacia discussit.
von bennett.s am 17.10.2017
Doch dieser leidenschaftliche Mann, wie er es schon früher in öffentlicher Gefahr getan hatte, stellte sich nun, mit eigener Gefahr konfrontiert, mutig den Volkstribunen und dem gemeinen Volk entgegen. In einer heftigen Rede kritisierte er sie dafür, Menenius verurteilt und seinen Tod verursacht zu haben, und erinnerte sie daran, dass es einst der Dienst von Menenius' Vater war, der ihnen ihre Rechte zurückgegeben und ihnen eben jene Beamten und Gesetze verschafft hatte, die sie nun missbrauchten. Durch seine kühne Haltung gelang es ihm, die Bedrohung gegen sich abzuwenden.
von matthis.p am 12.07.2022
Aber ein Mann von leidenschaftlichem Geist, wie zuvor in öffentlicher Gefahr, so auch in seiner eigenen, widerlegte und rügte nicht nur die Tribunen, sondern das Volk mit feuriger Rede die Verurteilung und den Tod des Menenius, durch dessen Vaters Dienst das Volk einst wiederhergestellt die eben jenen Magistrate erhalten hatte, gegen die es nun wütete, und jene Gesetze, und zerstreute die Gefahr durch Kühnheit.