Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  687

Fabii postera die arma capiunt; quo iussi erant conveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.r am 22.05.2014
Die Fabier ergreifen am nächsten Tag die Waffen; sie versammeln sich dort, wo sie befohlen worden waren.

von marla865 am 15.05.2017
Am nächsten Tag bewaffneten sich die Fabier und versammelten sich an dem ihnen zugewiesenen Treffpunkt.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
capiunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
conveniunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Fabii
fabius: EN: Fabius, Roman gens
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
postera
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum