Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  415

Ea frequentior fama est quam cuius piso auctor est, in aventinum secessionem factam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.833 am 06.11.2021
Diese Version der Ereignisse ist häufiger anerkannt als diejenige, die Piso berichtet, welche behauptet, dass sich die Menschen auf den den Aventin zurückgezogen hätten.

von yannick.f am 11.06.2021
Dies ist die häufigere Überlieferung als diejenige, deren Autor Piso ist, dass eine Abspaltung zum Aventin stattfand.

Analyse der Wortformen

auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
aventinum
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
frequentior
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secessionem
secessio: das Abseitsgehen, secession

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum