Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  388

Consul romanus nec promovit aciem, nec clamorem reddi passus defixis pilis stare suos iussit: ubi ad manum venisset hostis, tum coortos tota vi gladiis rem gerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.t am 29.08.2017
Der römische Konsul rückte weder die Schlachtlinie vor, noch ließ er den Schlachtruf erwidern; mit in den Boden gerammten Speeren befahl er seinen Männern zu stehen: Wenn der Feind in Reichweite käme, dann sollten sie sich erheben und mit ganzer Kraft das Gefecht mit Schwertern führen.

von phillipp912 am 07.09.2018
Der römische Konsul hielt seine Schlachtreihe aufrecht und befahl seinen Truppen, mit bereithaltenen Speeren zu schweigen. Erst wenn der Feind in Schlagdistanz war, sollten sie in Aktion treten und mit voller Kraft mit ihren Schwertern kämpfen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
coortos
cooriri: EN: appear, originate
defixis
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
defixus: EN: motionless, still
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pilis
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
promovit
promovere: vorrücken, vorrücken lassen, vorwärts bewegen
reddi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanus
romanus: Römer, römisch
stare
stare: stehen, stillstehen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
venisset
venire: kommen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum