Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  316

Postero die ad suessam pometiam quo confugerant hostes legionibus ductis, intra paucos dies oppidum capitur; captum praedae datum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara901 am 24.01.2021
Am folgenden Tag wurden die Legionen nach Suessa Pometia geführt, wohin die Feinde geflohen waren; innerhalb weniger Tage wurde die Stadt erobert; nach der Eroberung wurde sie der Plünderung preisgegeben.

von helen.z am 02.12.2019
Am nächsten Tag führten sie die Legionen nach Suessa Pometia, wohin sich der Feind geflüchtet hatte. Innerhalb weniger Tage eroberten sie die Stadt und gaben sie zur Plünderung frei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
capitur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
confugerant
confugere: flüchten
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dies
dies: Tag, Datum, Termin
ductis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
paucos
paucus: wenig
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praedae
praeda: Beute
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum