Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  026

Brutus ex senatus consulto ad populum tulit ut omnes tarquiniae gentis exsules essent; collegam sibi comitiis centuriatis creavit p· valerium, quo adiutore reges eiecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.g am 02.07.2018
Brutus legte kraft eines Senatsbeschlusses dem Volk vor, dass alle Angehörigen des Geschlechts der Tarquinier ins Exil gehen sollten; er wählte sich in der Zenturienversammlung Publius Valerius als Amtskollegen, mit dessen Hilfe er die Könige vertrieben hatte.

von amelie.912 am 17.10.2022
Nach einem Senatsbeschluss beantragte Brutus beim Volk, dass alle Mitglieder der Tarquinischen Familie verbannt werden sollten. Anschließend hielt er eine Wahl in der Zenturienversammlung ab, bei der er Publius Valerius zu seinem Amtskollegen wählte - denselben Mann, der ihm geholfen hatte, die Könige zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutore
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
centuriatis
centuriatus: in Hunderterschaften eingeteilt, in Zenturien eingeteilt, Zenturiatsverfassung, Zenturionenstelle
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
eiecerat
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsules
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum