Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  236

Referentibus iam pedem ab ea parte romanis, m· valerius publicolae frater, conspicatus ferocem iuvenem tarquinium ostentantem se in prima exsulum acie, domestica etiam gloria accensus ut cuius familiae decus eiecti reges erant, eiusdem interfecti forent, subdit calcaria equo et tarquinium infesto spiculo petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.8844 am 26.01.2016
Als die Römer bereits von diesem Abschnitt zurückwichen, entdeckte Marcus Valerius, der Bruder des Publicola, den jungen Tarquinius, der sich kühn in den vorderen Reihen der Verbannten präsentierte. Angespornt vom Ruf seiner Familie - denn es war der Ruhm seiner Familie, die Könige vertrieben zu haben - trieb er sein Pferd vorwärts und stürmte mit erhobener Lanze auf Tarquinius zu.

von joris.s am 23.10.2021
Als die Römer bereits ihren Fuß von jenem Gebiet zurückzogen, erblickte Marcus Valerius, der Bruder des Publicola, den wilden jungen Tarquinius, der sich in der vordersten Reihe der Verbannten zur Schau stellte. Entflammt von häuslichem Ruhm, da die Ehre seiner Familie darin bestand, dass die Könige vertrieben worden waren und nun durch dieselbe Familie getötet werden sollten, gab er seinem Pferd die Sporen und suchte Tarquinius mit drohender Lanze.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accensus
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
calcaria
calcar: Sporn, Antrieb
calcaria: EN: lime quarry
calcarius: EN: designed for burning lime
conspicatus
conspicari: erblicken, sehen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
domestica
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiecti
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equo
equus: Pferd, Gespann
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exsulum
exsul: verbannt, banished person
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
ferocem
ferox: trotzig, wild, mutig
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frater
frater: Bruder
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
interfecti
interficere: umbringen, töten
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ostentantem
ostentare: hinweisen, display
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pedem
pes: Fuß, Schritt
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publicolae
cola: EN: strainer
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publius: EN: Publius (Roman praenomen)
Referentibus
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spiculo
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
subdit
subdere: unterlegen
tarquinium
tarquinius: EN: Etruscan name
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum