Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  159

Patres c· mucio virtutis causa trans tiberim agrum dono dedere, quae postea sunt mucia prata appellata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.v am 22.10.2013
Die Patres schenkten C. Mucius aufgrund von Tapferkeit Land jenseits des Tibers, welches später Mucia Prata genannt wurde.

von dominik.y am 16.02.2017
Die Senatoren schenkten Gaius Mucius als Belohnung für seine Tapferkeit ein Grundstück jenseits des Tiber, das später als Mucische Auen bekannt wurde.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
appellata
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dono
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
mucia
mucus: zäher Nasenschleim, snot
mucio
mugire: brüllen
Patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
postea
postea: nachher, später, danach
prata
pratum: Wiese, meadowland
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tiberim
tiberis: Tiber
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum