Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  761

Ibi oratio habita nequaquam eius pectoris ingeniique quod simulatum ad eam diem fuerat, de vi ac libidine sex· tarquini, de stupro infando lucretiae et miserabili caede, de orbitate tricipitini cui morte filiae causa mortis indignior ac miserabilior esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.v am 27.12.2020
Dort wurde eine Rede gehalten, keineswegs von der Gesinnung und Beschaffenheit, die bis zu jenem Tag vorgetäuscht worden war, über die Gewalt und Lust des Sextus Tarquinius, über die unsagbare Schändung Lucretias und ihren jämmerlichen Tod, über die Kinderlosigkeit des Tricipitinus, für den durch den Tod seiner Tochter die Todesursache unwürdiger und jämmerlicher gewesen sei.

von karla.836 am 23.11.2019
Dort hielt er eine Rede, die sein wahres Wesen zeigte, das sich völlig von dem unterschied, was er bis dahin vorgetäuscht hatte. Er sprach über die Gewalt und grausamen Begierden von Sextus Tarquinius, über Lucretias schreckliche Vergewaltigung und tragischen Tod sowie über den Schmerz ihres Vaters Tricipitinus, dessen Verlust durch die Art, wie seine Tochter starb, noch tragischer und ungerechtfertigter wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
indignior
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
infando
infandus: unsagbar, gräßlich, unutterable
ingeniique
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
que: und
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
miserabili
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
miserabilior
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortis
mors: Tod
nequaquam
nequaquam: keineswegs
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
orbitate
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit
pectoris
pectus: Brust, Herz
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
simulatum
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
stupro
stuprare: vergewaltigen, schänden
stuprum: Schande, shame
tarquini
tarquinius: EN: Etruscan name
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum