Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  639

Octavio mamilio tusculano, is longe princeps latini nominis erat, si famae credimus, ab ulixe deaque circa oriundus, ei mamilio filiam nuptum dat, perque eas nuptias multos sibi cognatos amicosque eius conciliat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.e am 05.07.2021
Octavius Mamilius aus Tusculum war ohne Zweifel der Bedeutendste des lateinischen Namens, wenn wir dem Ruhm glauben, abstammend von Ulixes und der Göttin Circe, ihm gibt Mamilius [Tarquinius] seine Tochter zur Ehe, und durch diese Vermählung gewinnt er viele Verwandte und Freunde für sich.

von zoe9883 am 26.01.2020
Oktavius Mamilius aus Tusculum war der hervorragendste Anführer unter den lateinischen Völkern, und wenn wir der Überlieferung glauben können, stammte er von Odysseus und der Göttin Kirke ab. [Tarquinius] gab ihm seine Tochter zur Frau, und durch diese Ehe gewann er viele von Mamilius' Verwandten und Freunden als Verbündete.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amicosque
que: und, auch, sogar
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cognatos
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
conciliat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deaque
que: und, auch, sogar
dea: Göttin, weibliche Gottheit
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filiam
filia: Tochter
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mamilio
ilion: Ilion, Troja
mam: Brust, Euter, Zitze
ilion: Ilion, Troja
mam: Brust, Euter, Zitze
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptum
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
octavio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
oriundus
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tusculano
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
ulixe
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum