Iubet bono animo, esse; sopitum fuisse regem subito ictu; ferrum haud alte in corpus descendisse; iam ad se redisse; inspectum volnus absterso cruore; omnia salubria esse; confidere propediem ipsum eos visuros; interim ser· tullio iubere populum dicto audientem esse; eum iura redditurum obiturumque alia regis munia esse.
von toni.x am 23.03.2018
Er ermutigt sie, guten Mutes zu sein: Der König sei nur durch einen plötzlichen Schlag bewusstlos geworden, und die Waffe sei nicht tief in seinen Körper eingedrungen. Er habe bereits das Bewusstsein wiedererlangt, und als sie das Blut wegwischten und die Wunde untersuchten, sähe alles vielversprechend aus. Sie sollten zuversichtlich sein, dass sie den König selbst bald sehen würden. In der Zwischenzeit sollten die Menschen Servius Tullius gehorchen, der rechtliche Angelegenheiten regeln und die anderen Pflichten des Königs erfüllen würde.
von eliana974 am 14.01.2021
Er befiehlt ihnen, guten Mutes zu sein; dass der König von einem plötzlichen Schlag betäubt worden sei; dass die Waffe nicht tief in den Körper eingedrungen sei; dass er bereits zu sich gekommen sei; dass die Wunde, nach Abwischen des Blutes, untersucht worden sei; dass alles günstig sei; zuversichtlich zu sein, dass er sie bald selbst sehen werde; inzwischen befiehlt er Servius Tullius, dass das Volk seinem Wort gehorche; dass er Recht sprechen und die anderen Pflichten des Königs erfüllen werde.