Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  522

Corniculum, ficulea vetus, cameria, crustumerium, ameriola, medullia, nomentum, haec de priscis latinis aut qui ad latinos defecerant, capta oppida.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.921 am 25.11.2016
Die Städte Corniculum, Alt-Ficulea, Cameria, Crustumerium, Ameriola, Medullia und Nomentum wurden sowohl von den ursprünglichen lateinischen Völkern als auch von denjenigen erobert, die zu ihnen übergelaufen waren.

von lea.o am 22.08.2022
Corniculum, Ficulea Vetus, Cameria, Crustumerium, Ameriola, Medullia, Nomentum, diese Städte wurden von den alten Lateinern oder jenen, die zu den Lateinern übergelaufen waren, erobert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cameria
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
camerare: wölben, überdachen, mit einem Gewölbe versehen
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
corniculum
corniculum: Hörnchen, kleines Horn, hornförmiges Schmuckstück
cornicula: Krähe, Dohle
corniculus: kleines Horn, Hörnchen, hornartiger Fortsatz, Zivilamt eines Cornicularius (Gehilfe/Sekretär)
crustumerium
crustum: Kruste, Rinde, Schale, Überzug
crusta: Kruste, Rinde, Schale, Borke, Überzug, Verkrustung, Putz
eris: Igel
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defecerant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
ficulea
lea: Löwin
ficus: Feigenbaum, Feige
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
medullia
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
nomentum
nomentum: Nomentum (eine antike Stadt in Latium, Italien, heute Mentana)
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum