Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  206

Id ab re quod nunc quoque tenet nomen interregnum appellatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.r am 11.11.2018
Diese Periode wurde Interregnum genannt, ein Begriff, der auch heute noch verwendet wird.

von ciara843 am 26.01.2023
Das, aus dem Umstand, der auch jetzt noch den Namen trägt, wurde Interregnum genannt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
appellatum
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interregnum
interregnum: Zwischenregierung
nomen
nomen: Name, Familienname
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum