Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  189

His immortalibus editis operibus cum ad exercitum recensendum contionem in campo ad caprae paludem haberet, subito coorta tempestas cum magno fragore tonitribusque tam denso regem operuit nimbo ut conspectum eius contioni abstulerit; nec deinde in terris romulus fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole869 am 06.01.2022
Nachdem er diese bemerkenswerten Leistungen vollbracht hatte, versammelte Romulus seine Truppen zur Musterung am Ziegensumpf, als plötzlich ein heftiger Sturm ausbrach. Mit lauten Donnerschlägen und Getöse hüllte er den König in eine so dichte Wolke, dass die Menge ihn aus den Augen verlor. Von diesem Moment an wurde Romulus nie wieder auf Erden gesehen.

Analyse der Wortformen

abstulerit
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
caprae
capra: Ziege, nanny-goat
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
contioni
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
coorta
cooriri: EN: appear, originate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
denso
densare: dicht machen
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
editis
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fragore
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nimbo
nimbus: Wolke, Regenwolke, Sturm, Unwetter
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
operuit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
paludem
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
recensendum
recensere: mustern
regem
rex: König
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tam
tam: so, so sehr
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
terris
terra: Land, Erde
tonitribusque
que: und
tonitrus: Donner
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum