Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  082

Quis dubitet quin servorum animos summa formidine oppresserit, cum viderent ea facilitate praetorem ut ab eo servorum sceleris coniurationisque damnatorum vita vel ipso carnifice internuntio redimeretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine8912 am 12.02.2023
Wer könnte daran zweifeln, dass er die Sklaven vollständig terrorisierte, wenn sie sahen, mit welcher Leichtigkeit der Prätor dazu bereit war, das Leben der wegen Verbrechen und Verschwörung verurteilten Sklaven zu verschonen, wobei sogar der Henker als Vermittler in diesem Handel fungierte.

von Konrat am 23.09.2021
Wer würde bezweifeln, dass er die Seelen der Sklaven mit höchster Furcht unterdrückte, wenn sie mit solcher Leichtigkeit den Prätor sahen, von dem das Leben der wegen Verbrechen und Verschwörung verurteilten Sklaven selbst durch den Henker als Vermittler zurückgekauft wurde?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
carnifice
carnifex: Henker, torturing, hangman
carnificus: EN: butchering
coniurationisque
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnatorum
damnare: verurteilen
damnator: EN: one who condemns
damnatus: verurteilt, verdammt
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Gefälligkeit
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
internuntio
internuntius: Unterhändler, go between
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
oppresserit
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quin
quin: dass, warum nicht
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
redimeretur
redimere: zurückkaufen, loskaufen
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
servorum
servus: Diener, Sklave
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum