Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  755

Quid enim dicit aliud c· numitorius, quid m· et p· cottii, nobilissimi homines ex agro tauromenitano, quid q· lucceius, qui argentariam regi maximam fecit, quid ceteri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.z am 07.10.2017
Was sagen sonst C. Numitorius, was M. und P. Cottii, höchst angesehene Männer aus dem Gebiet von Tauromenium, was Q. Lucceius, der ein sehr großes Bankgeschäft für den König betrieb, was sagen die anderen?

von josef.933 am 22.07.2021
Was für eine andere Geschichte hören wir von Gaius Numitorius, oder von Marcus und Publius Cottius, diesen angesehenen Männern aus der Tauromenitaner Region, oder von Quintus Lucceius, der für den König ein riesiges Bankgeschäft betrieb, oder von sonst jemandem?

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
argentariam
argentaria: Wechselstube, Bank, Geldwechslerladen
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nobilissimi
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum