Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  072

Hoc vero novum et eius modi est ut magis propter reum quam propter rem ipsam credibile videatur, ut homines servos, ut ipse qui iudicarat, ut statim e medio supplicio dimiserit, ut eius facinoris damnatos servos quod ad omnium liberorum caput et sanguinem pertineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.w am 19.11.2018
Dies ist in der Tat neu und von solcher Art, dass es eher aufgrund des Angeklagten als aufgrund der Sache selbst glaubwürdig erscheint, dass er Sklavenmänner, wie er selbst, der geurteilt hatte, sofort aus der Mitte der Strafe entließ, jene Sklaven, die des Verbrechens schuldig befunden wurden, welches das Leben und Blut aller freien Menschen betraf.

von milena.9925 am 05.11.2013
Dies ist in der Tat etwas Neues und so Seltsames, dass es glaubwürdiger erscheint aufgrund des Angeklagten selbst als aufgrund der Sache an sich - dass er diese Sklaven sofort von der Strafe befreite, obwohl er selbst der Richter gewesen war und obwohl diese Sklaven eines Verbrechens überführt worden waren, das das Leben aller freien Bürger gefährdete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
credibile
credibilis: glaubhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, wahrscheinlich, einleuchtend, plausibel
damnatos
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dimiserit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicarat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum