Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  666

His institutis cum completus iam mercatorum carcer esset, tum illa fiebant quae l· suettium, equitem romanum, lectissimum virum, dicere audistis, et quae ceteros audietis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe8938 am 17.12.2021
Nachdem diese Maßnahmen ergriffen worden waren und das Gefängnis nunmehr mit Händlern gefüllt war, ereigneten sich die Begebenheiten, die Sie von Lucius Suettius, jenem herausragenden römischen Ritter, erzählt gehört haben, sowie jene, die Sie von den anderen Zeugen vernehmen werden.

von lian941 am 07.03.2021
Nachdem diese Dinge festgelegt worden waren, als das Gefängnis der Händler nunmehr gefüllt war, geschahen jene Dinge, die ihr Lucius Suettius, einen römischen Ritter, einen höchst angesehenen Mann, habt sprechen hören, und die ihr von den anderen noch hören werdet.

Analyse der Wortformen

audietis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
completus
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiebant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
institutis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lectissimum
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
mercatorum
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suettium
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum