Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  666

His institutis cum completus iam mercatorum carcer esset, tum illa fiebant quae l· suettium, equitem romanum, lectissimum virum, dicere audistis, et quae ceteros audietis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe8938 am 17.12.2021
Nachdem diese Maßnahmen ergriffen worden waren und das Gefängnis nunmehr mit Händlern gefüllt war, ereigneten sich die Begebenheiten, die Sie von Lucius Suettius, jenem herausragenden römischen Ritter, erzählt gehört haben, sowie jene, die Sie von den anderen Zeugen vernehmen werden.

von lian941 am 07.03.2021
Nachdem diese Dinge festgelegt worden waren, als das Gefängnis der Händler nunmehr gefüllt war, geschahen jene Dinge, die ihr Lucius Suettius, einen römischen Ritter, einen höchst angesehenen Mann, habt sprechen hören, und die ihr von den anderen noch hören werdet.

Analyse der Wortformen

audietis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audistis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
ceteros
ceterus: übriger, anderer
completus
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
completus: vollständig, round off
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fiebant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lectissimum
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
mercatorum
mercari: Handel treiben, handeln
mercator: Kaufmann, Händler
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanum
romanus: Römer, römisch
suettium
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
tum
tum: da, dann, darauf, damals
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum