Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  409

Adfertur nocte intempesta gravis huiusce mali nuntius syracusas; curritur ad praetorium, quo istum ex illo praeclaro convivio reduxerant paulo ante mulieres cum cantu atque symphonia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.978 am 21.08.2020
Mitten in der Nacht erreichte eine schwerwiegende Nachricht von der Katastrophe Syrakus; die Menschen eilten zum Prätorium, wo die Frauen den Gouverneur kurz zuvor von seinem prächtigen Gelage mit Gesang und Musik zurückgeleitet hatten.

von emmi.959 am 18.02.2017
In der Totenstille der Nacht wird ein schwerwiegender Bote dieses Unheils nach Syrakus gebracht; es eilt zum Prätorium, wohin jener Mann von jenem prächtigen Gelage kurz zuvor von Frauen mit Gesang und musikalischer Begleitung zurückgeführt worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curritur
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
intempesta
intempestus: unzeitig, zur Unzeit, ungewöhnlich stürmisch, ungesund
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
praeclaro
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduxerant
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
symphonia
symphonia: Harmonie, Zusammenklang, Einklang, Übereinstimmung, Symphonie, Orchester
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum