Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  352

Et nunc cuiquam credo esse dubium quin tu id commissurus non fueris, praesertim cum statuisses, ut ais, tibi causam esse dicendam, ut ille archipirata non potius securi feriretur quam, quod erat ante oculos positum, tuo periculo viveret!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.h am 15.11.2015
Und nun glaube ich, dass niemand bezweifelt, dass du dies nicht getan hättest, besonders da du, wie du behauptest, entschieden hattest, den Fall zu vertreten, um zu verhindern, dass der Piratenführer hingerichtet wird, und ihn stattdessen auf deine eigene Gefahr hin am Leben zu erhalten, was die offensichtliche Alternative war.

von selina.929 am 26.02.2018
Und nun glaube ich, dass für niemanden ein Zweifel bestehen kann, dass du dies nicht hättest begehen wollen, besonders da du, wie du sagst, beschlossen hattest, dass dir die Sache vorgetragen werden müsse, damit jener Erzpirat nicht eher vom Beil getroffen würde, als dass er, was vor deinen Augen lag, zu deiner Gefahr leben könnte!

Analyse der Wortformen

ais
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
archipirata
archipirata: Seeräuberhauptmann
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
commissurus
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicendam
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
feriretur
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
fueris
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oculos
oculus: Auge
periculo
periculum: Gefahr
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
statuisses
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tuo
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viveret
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum