Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  208

Quod tum, recentibus suis officiis, integra re, nullis populi romani difficultatibus, a maioribus nostris foedere adsequi non potuerunt, id nunc, nullo novo officio suo, tot annis post, iure imperi nostri quotannis usurpatum ac semper retentum, summa in difficultate navium, a c· verre pretio adsecuti sunt, ac non hoc solum adsecuti, ne navem darent: ecquem nautam, ecquem militem, qui aut in classe aut in praesidio esset, te praetore per triennium mamertini dederunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.w am 10.11.2024
Was sie damals mit ihren jüngsten Diensten, die Angelegenheit unberührt, ohne Schwierigkeiten des Volkes Romanus, von unseren Vorfahren durch Vertrag nicht erlangen konnten, das haben sie jetzt, ohne neue Dienste ihrerseits, nach so vielen Jahren, kraft unseres Imperiums jährlich beansprucht und stets behalten, unter größten Schwierigkeiten der Schiffe, von C. Verres durch Zahlung erlangt, und nicht nur das: Welchen Seemann, welchen Soldaten, der entweder in der Flotte oder in der Garnison war, haben die Mamertiner während deiner dreijährigen Prätur gestellt?

von karolin904 am 10.03.2016
Was sie von unseren Vorfahren durch ordentliche Verträge nicht erreichen konnten - selbst bei ihren jüngsten Diensten, als noch alles offen für Verhandlungen war und Rom keine Schwierigkeiten hatte - das haben sie jetzt von Verres mit Geld erkauft. Sie haben dies ohne neue Dienste erreicht, Jahre später, trotz unseres langjährigen Kaiserrechts, das wir Jahr für Jahr beansprucht und aufrechterhalten haben, zu einer Zeit, als wir dringend Schiffe brauchten. Und sie haben nicht nur die Bereitstellung eines Schiffes vermieden: Haben die Mamertiner während Ihrer dreijährigen Amtszeit auch nur einen einzigen Seemann oder Soldaten für die Flotte oder Besatzung gestellt?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsecuti
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
ecquem
ec: dieser, diese, dieses
ec: dieser, diese, dieses
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nautam
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navium
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
retentum
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usurpatum
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
verre
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum