Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  719

Itaque, iudices, ii qui hospites ad ea quae visenda sunt solent ducere et unum quidque ostendere, quos illi mystagogos vocant, conversam iam habent demonstrationem suam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.8826 am 18.01.2021
Also, meine Herren Geschworenen, die Reiseführer, die normalerweise Besucher herumführen und ihnen Sehenswürdigkeiten zeigen, mussten nun ihre Führungsmethode vollständig umstellen.

von mio.j am 12.05.2018
Daher haben, Richter, diejenigen, die gewöhnlich Gäste zu den Dingen führen, die man sehen muss, und jedem Ding zeigen, die sie Mystagogen nennen, nunmehr ihre Demonstration umgekehrt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
conversam
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversa: EN: convert
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
demonstrationem
demonstratio: das Hinweisen auf etwas, Nachweis, clear proof
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hospites
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
mystagogos
mystagogus: Fremdenführer
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
visenda
visere: besuchen, angucken gehen
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum